Startseite zum Menü
Kräutercocktail-Abend für Mitglieder und Nicht-Mitglieder

Kräuter, Tradition und Natur mit allen Sinnen erleben

Am Fuße der höchsten Schwarzwaldgipfel liegt das Kräuterdorf Oberried. Über drei Klimazonen (von 460 Metern ü.N.N. bis über 1400 Metern ü.N.N.) hinweg erstreckt sich hier seit jeher eine artenreiche Natur mit einer Fülle an Kräutern und anderen Wildpflanzen. Schon im Mittelalter nutzten die Mönche des Klosters Oberried dieses reiche Angebot in der Küche wie in der Volksmedizin. Und auch heute noch tritt das Kräuterdorf Oberried in die historischen Fußstapfen - ein Kräutergarten im alten Klostergarten, ein Kräuter-Erlebnispfad im Ortsteil Hofsgrund auf rund 1000 Metern Höhe, eine Kräuterschule mit vielen Angeboten, Führungen und viele andere Veranstaltungen mehr eröffnen den Weg in die Oberrieder Kräuterwelt und darüber hinaus.

Aufgabe und Ziel des Vereins Kräuterdorf Oberried ist, traditionelles wie auch zeitgemäßes Wissen rund um Heil- und Wildkräuter, heilsame Pflanzen und die Bauerngartenkultur zu erhalten, zu pflegen und weiterzugeben.

Kräuter-Erlebnispfad in Hofsgrund

Hofsgrund liegt auf rund 1000 Metern und zeichnet sich durch einen ganz besonderen Reichtum an Kräutern und Heilpflanzen aus. Der Kräuter-Erlebnis-Pfad führt durch eine für den Schwarzwald typische Landschaft, die geprägt ist vom Wechsel zwischen Bergwiesen, Weiden und Bergwäldern.

Weiteres zu Führungen durch den Kräuter-Erlebnispfad finden Sie hier.

Kräutergarten in Oberried beim ehemaligen Kloster

Der idyllisch nahe dem ehemaligen Kloster in Oberried gelegene Kräutergarten ist für alle Besucher zugänglich. Hier kann man durch die Jahreszeiten die Kräuterfülle mit allen Sinnen erfahren.

Wir bieten Ihnen gerne Führungen durch unseren Kräutergarten an.

Die Gartenstube bei der Klosterscheune

Der Verein Kräuterdorf Oberried bietet in der Gartenstube bei der Klosterscheune Informationen für Einheimische und Gäste. Themen sind: Wander- und Ausflugsmöglichkeiten rund um Oberried und im Dreisamtal. Ergänzend dazu gibt es umfangreiches kostenloses Infomaterial und Broschüren.

Weitere Informationen zur Gartenstube finden Sie hier.

Großer Kräutertag und Bauernmarkt im August

Jährlich organisiert der Verein Kräuterdorf Oberried zum Hochfest Mariä Himmelfahrt einen großen Kräutertag mit vielen Marktständen rund um die Klosterschiire in Oberried. Ganz bewusst hat man bei dem Termin die Nähe zum 15. August gewählt, dem katholischen Hochfest Mariä Himmelfahrt, an dem der uralte Brauch der Kräuterweihe gepflegt wird. Das umfangreiche Programm der Veranstaltung verspricht ein Fest für alle Sinne. Besondere Erlebnisse sind v.a. die fachkundigen Führungen durch den prächtigen Oberrieder Kräutergarten und das Binden von Kräuterbüscheln oder die Kräuterkerzengestaltung.

Gemäß den Zielen des Vereins soll diese Veranstaltung einen Beitrag dazu leisten altes Kräuter- und Heilpflanzenwissen mehr ins Bewusstsein zu rücken und zu pflegen. Dazu gehört auch, die einmalige Kulturlandschaft rund um Oberried zu erhalten.
Die Freude über die Schecks in Höhe von jeweils 500 Euro war riesengroß. Dr. Eleonora Zickenheiner (mit Apfelkorb) nahm den Scheck von Barbara Odrich-Rees  aus dem Vorstandsteam des Vereins Kräuterdorf Oberried entgegen. Während sich Lucia Eitenbichler (schwarzes T-Shirt) aus dem Vorstandsteam der Bürgergemeinschaft Oberried zusammen mir den ukrainischen Familien über den Scheck aus den Händen der 1. Vorsitzenden des Vereins Kräuterdorf Oberried Martha Riesterer freute. -------
Do, 03. April 2025 20:00 Uhr
Kräutercocktail-Abend für Mitglieder und Nicht-Mitglieder
Du möchtest Kräuter in allen Facetten erleben?
Du wünschst Dir Veranstaltungen in der Natur, an
denen Du mit Deinen Kindern teilnehmen kannst?
Du mochtest Dich in einer Gemeinschaft
regelmässig über Kräuterthemen austauschen?

Dann lädt der Krauterverein Dich herzlich zum
Kräutercocktail-Abend
am 03.04.25 um 20 Uhr
in der Klosterschiire, Oberried ein!

Bei leckeren Krauter-Häppchen und einem spritzigen
Kräuter-Cocktail wollen wir in lockerer Runde ldeen
und Anregungen für die Zukunft unseres Vereins sam-
meln: Veranstaltungen planen, Mitarbeit organisieren
und gemeinsam die Vorfreude genießen.

Mitglieder und Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen!
OrtKlosterschiire in 79254 Oberried
Fr, 04. April 2025 Uhr - Sa, 15. November 2025
Kräutergarten Arbeitstermine 2025
Helfer und Interessierte sind immer willkommen

Fr. 4.4., 17 Uhr
Mo. 28.4., 17 Uhr
Di. 20.5., 17 Uhr
Mi. 11.6., 17 Uhr
Do. 3.7., 9 Uhr Frühstück
Fr. 1.8., 9 Uhr Frühstück
Mo. 1.9., 17 Uhr
Di. 30.9., 17 Uhr
Sa. 15.11., 10 Uhr Abräumen der Beete, anschließend Treff im Cafe Steimle

Bei Regenwetter wird der Termin eine Woche nach hinten verschoben.

Weitere Informationen unter www.kraeutergarten-oberried.de
Dozent:inUlle Stork
OrtKräutergarten Oberried, Ecke Vörlinsbachstraße / Talstraße
Sa, 17. Mai 2025 Uhr - Sa, 11. Oktober 2025
Führungen auf dem Kräuter-Erlebnispfad in Hofsgrund
Kleine Tour: ca. 2 Std.
Erwachsene 11,- €, Kinder 6-12 Jahre 5,50 €, Familien 25,- €

Große Tour: ca. 3 Std.
Erwachsene 15,- €, Kinder 6-12 Jahre 7,50 €, Familien 30,- €


Mai:
Sa. 17.5.25, 11.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 24.5.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 27.5.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 31.5.25, 11.30 Uhr: große Tour

Juni:
Di. 3.6.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 7.6.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 10.6.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 14.6.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 17.6.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 21.6.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 24.6.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 28.6.25, 11.30 Uhr: große Tour

Juli:
Di. 1.7.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 5.7.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 8.7.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 12.7.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 15.7.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 19.7.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 22.7.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 26.7.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 29.7.25, 13.30 Uhr: kleine Tour

August:
Sa. 2.8.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 5.8.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 9.8.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 12.8.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 16.8.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 19.8.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 23.8.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 26.8.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 30.8.25, 11.30 Uhr: große Tour

September:
Di. 2.9.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 6.9.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 9.9.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa.13.9.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 16.9.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 20.9.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 23.9.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 27.9.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 30.9.25, 13.30 Uhr: kleine Tour

Oktober:
Sa. 4.10.25, 11.30 Uhr: große Tour
Di. 7.10.25, 13.30 Uhr: kleine Tour
Sa. 11.10.25, 13.30 Uhr: kleine Tour, Saisonende!


Hinweise:
- Festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung. Die Teilnahme an den Touren erfolgt auf eigene Gefahr.
- Bei Wetterwarnungen (Sturm, Starkregen, Hagel usw.) werden die Touren nicht durchgeführt, im Zweifelsfall kurzfristig abgesagt werden.
- Bitte haben Sie Verständnis, dass Hunde bei den Führungen nicht erlaubt sind.
- Während der Führungen gibt es keine Möglichkeit auf die Toilette zu gehen.
- Die Führungen finden ab 4 Personen statt.
- Bei Gruppen ist Vorauszahlung erforderlich.
- Sollten Sie nicht kommen können, sagen Sie bitte fairerweise 1 Tag vorher ab!
OrtTreffpunkt: St. Laurentius Kirche, Hofsgrund. Parken: Öffentlicher Parkplatz an der Silberbergstraße gegenüber der Bäckerei Lorenz
Teilnehmermind. 4 Personen
AnmeldungBarbara Odrich-Rees: Tel. 07602 /338
Impressum Datenschutz