Regelmäßige Führungen
Kräuter-Erlebnispfad Oberried-Hofsgrund
Die Führungen auf dem Kräuter-Erlebnispfad beginnen 2023 ab dem 13. Mai und finden i.d.R. bis zum Oktober zweimal pro Woche statt.
Termine und Anmeldungen
Termine und Anmeldungen
Kräutergarten Oberried
Die Führungen im Kräutergarten Oberried können ab Mai individuell vereinbart werden.
Anmeldung und Kontakt:
Hier finden Sie unseren Kräutergarten
Anmeldung und Kontakt:
Hier finden Sie unseren Kräutergarten
Aktuelle Termine

Fr, 31. März 2023 17:15 - 20:30 Uhr
Kurs "Traditionelle Hausräucherung" - reinigen, klären & segnen der eigenen vier Wände
Wir Menschen „dampfen“ ständig Emotionen aus und diese Energien werden in unseren Wohnräumen zum Teil über sehr, sehr lange Zeit gespeichert. Es macht daher Sinn, unsere Häuser oder Wohnungen regelmäßig von solchen „Stauenergien“ zu reinigen.
Neben dieser alltäglichen energetischen Reinigung kann es in bestimmten Fällen nötig sein, tiefgreifendere Störenergien, die unser Wohlbefinden in den Räumen beeinträchtigen, aufzulösen. In jedem Fall können bestimmte Räucherpflanzen, mit ihren jeweils ganz eigenen Information und Energie hier wertvolle Dienste leisten.
Im Kurs werden die wichtigsten Räucherpflanzen für die Hausräucherung vorgestellt, wie auch konkrete Hausräucher-Rituale besprochen und die praktische Ausrüstung und Handhabung für gelingende Haus-räucherungen erklärt.
Räuchermischungen und Räucherzubehör können nach dem Kurs erworben werden.
Neben dieser alltäglichen energetischen Reinigung kann es in bestimmten Fällen nötig sein, tiefgreifendere Störenergien, die unser Wohlbefinden in den Räumen beeinträchtigen, aufzulösen. In jedem Fall können bestimmte Räucherpflanzen, mit ihren jeweils ganz eigenen Information und Energie hier wertvolle Dienste leisten.
Im Kurs werden die wichtigsten Räucherpflanzen für die Hausräucherung vorgestellt, wie auch konkrete Hausräucher-Rituale besprochen und die praktische Ausrüstung und Handhabung für gelingende Haus-räucherungen erklärt.
Räuchermischungen und Räucherzubehör können nach dem Kurs erworben werden.
Dozent:in | Marion Bödecker, Heilpflanzenfachfrau, Aromaexpertin, ausgebildet in ritueller Räucherkunde (Marlis Bader) |
---|---|
Ort | Ratsstube in der Klosterschiire in Oberried |
Preis | 20 Euro Vereinsmiglieder Kräuterdorf Oberried e.V./ 30 Euro Nichtmitglieder |
Teilnehmer | Min. 10 TN, max. 15 TN |
Anmeldung | Telefonisch bei Barbara Odrich-Rees/Kräuterdorf Oberried e.V., Tel. 07602/338 oder per E-Mail: |

So, 16. April 2023 14:30 Uhr
Jeden 3. Sonntag des Monats: Kräuterspaziergang
Von April bis Oktober wollen wir auf einem Kräuterspaziergang die Gemeinschaft pflegen und gemeinsam heimische kräuter und Wildpflanzen entdecken. Die Veranstaltung richtet sich an alle Kräuterinteressieren jeden Alters. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Dozent:in | Lisa Rehm |
---|---|
Ort | Gartenstube Oberried bei der Klosterschiire |
Preis | kostenfrei |
Anmeldung | 0178/9688981 |

Mi, 24. Mai 2023 17:00 - 18:00 Uhr
Heilkräuterführung im Kräutergarten Oberried mit Ursel Bührung
Die Heilpflanzenfachfrau Ursel Bühring gibt Auskunft über die Wirkung und Anwendung verschiedener Heilkräuter im Oberrieder Kräutergarten. Aufgezeigt werden auch Unterschiede zu giftigen Pflanzen.
Dozent:in | Ursel Bühring, Krankenschwester, Heilpraktikerin, Natur- und Umweltpädagogin, Gründerin der ersten Heilpflanzenschule Deutschlands, Dozentin und Autorin |
---|---|
Ort | Treffpunkt ist vor der Klosterschiire in Oberried |
Preis | 10 Euro für Mitglieder, 15 Euro für Nichtmitglieder |
Teilnehmer | N.N. |
Anmeldung | Telefonisch bei Barbara Odrich-Rees/Kräuterdorf Oberried e.V., Tel. 07602/338 oder per E-Mail: |

Sa, 12. August 2023 11:00 - 17:00 Uhr
Großer Kräutertag und Bauernmarkt im Kräuterdorf Oberried
Nach dem erfolgreichen Wiederaufleben des traditionellen Oberrieder Kräutertags in 2022 nach zweijähriger Coronapause organisiert der Verein Kräuterdorf Oberried auch in 2023 sein großes Jahresevent. Von 11 bis 17 Uhr dreht sich am Samstag, 12. August, wieder alles um Kräuter, Kräuterprodukte, Pflanzen und regionale Produkte. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm verspricht ein Fest für alle Sinne und lädt zum Mitmachen ein.
Gemäß den Zielen des Vereins soll diese Veranstaltung einen Beitrag dazu leisten, altes Kräuterwissen mehr in das Bewusstsein zu rücken und zu pflegen. Ganz bewusst hat man bei dem Termin die Nähe zum 15. August gewählt, dem katholischen Hochfest Mariä Himmelfahrt. An diesem kirchlichen Festtag wird bis heute der uralte Brauch der Kräuterweihe gepflegt. Aus diesem Grund gehört das Binden von duftenden Kräuterbüscheln zu den Höhepunkten am Kräutertag in Oberried.
Gemäß den Zielen des Vereins soll diese Veranstaltung einen Beitrag dazu leisten, altes Kräuterwissen mehr in das Bewusstsein zu rücken und zu pflegen. Ganz bewusst hat man bei dem Termin die Nähe zum 15. August gewählt, dem katholischen Hochfest Mariä Himmelfahrt. An diesem kirchlichen Festtag wird bis heute der uralte Brauch der Kräuterweihe gepflegt. Aus diesem Grund gehört das Binden von duftenden Kräuterbüscheln zu den Höhepunkten am Kräutertag in Oberried.

Fr, 24. November 2023 17:30 - 20:30 Uhr
Kurs "Räuchern in den Raunächten"
Gerade die Zeit zwischen den Jahren bietet als Einstieg ins Räuchern ganz besonders an. Rund um die Raunächte gibt es eine Fülle von Bräuchen, Räucherritualen und Geschichten, die Anregung geben können für eine eigene Gestaltung dieser intensiven Zeit. Ihr werdet an diesem Abend Frau Holle begegnen und der Wilden Jagd, passendes Räucherwerk ebenso kennenlernen, wie kleine Rituale und Denkanstöße für eure ganz persönlichen nächsten Raunächte!
Im Kurs wollen wir uns der uralten Tradition des Räucherns widmen und neben praktischen Fragen nach Zubehör und Handhabung, in die Geschichte des Räucherns und die Welt der Raunächte eintauchen.
Räucherwerk, Räucherzubehör sowie ein kleines Raunachts-Booklet können nach dem Kurs erworben werden.
Im Kurs wollen wir uns der uralten Tradition des Räucherns widmen und neben praktischen Fragen nach Zubehör und Handhabung, in die Geschichte des Räucherns und die Welt der Raunächte eintauchen.
Räucherwerk, Räucherzubehör sowie ein kleines Raunachts-Booklet können nach dem Kurs erworben werden.
Dozent:in | Marion Bödecker, Heilpflanzenfachfrau, Aromaexpertin, ausgebildet in ritueller Räucherkunde (Marlis Bader) |
---|---|
Ort | Ratsstube in der Klosterschiire in Oberried |
Preis | 20 Euro Vereinsmiglieder Kräuterdorf Oberried e.V./ 30 Euro Nichtmitglieder |
Teilnehmer | Min. 10 TN |
Anmeldung | Telefonisch bei Barbara Odrich-Rees/Kräuterdorf Oberried e.V., Tel. 07602/338 oder per E-Mail: |