Startseite zum Menü

Kräuter, Tradition und Natur mit allen Sinnen erleben

Am Fuße der höchsten Schwarzwaldgipfel liegt das Kräuterdorf Oberried. Über drei Klimazonen (von 460 Metern ü.N.N. bis über 1400 Metern ü.N.N.) hinweg erstreckt sich hier seit jeher eine artenreiche Natur mit einer Fülle an Kräutern und anderen Wildpflanzen. Schon im Mittelalter nutzten die Mönche des Klosters Oberried dieses reiche Angebot in der Küche wie in der Volksmedizin. Und auch heute noch tritt das Kräuterdorf Oberried in die historischen Fußstapfen - ein Kräutergarten im alten Klostergarten, ein Kräuter-Erlebnispfad im Ortsteil Hofsgrund auf rund 1000 Metern Höhe, eine Kräuterschule mit vielen Angeboten, Führungen und viele andere Veranstaltungen mehr eröffnen den Weg in die Oberrieder Kräuterwelt und darüber hinaus.

Aufgabe und Ziel des Vereins Kräuterdorf Oberried ist, traditionelles wie auch zeitgemäßes Wissen rund um Heil- und Wildkräuter, heilsame Pflanzen und die Bauerngartenkultur zu erhalten, zu pflegen und weiterzugeben.

Kräuter-Erlebnispfad in Hofsgrund

Hofsgrund liegt auf rund 1000 Metern und zeichnet sich durch einen ganz besonderen Reichtum an Kräutern und Heilpflanzen aus. Der Kräuter-Erlebnis-Pfad führt durch eine für den Schwarzwald typische Landschaft, die geprägt ist vom Wechsel zwischen Bergwiesen, Weiden und Bergwäldern.

Weiteres zu Führungen durch den Kräuter-Erlebnispfad finden Sie hier.

Kräutergarten in Oberried beim ehemaligen Kloster

Der idyllisch nahe dem ehemaligen Kloster in Oberried gelegene Kräutergarten ist für alle Besucher zugänglich. Hier kann man durch die Jahreszeiten die Kräuterfülle mit allen Sinnen erfahren.

Wir bieten Ihnen gerne Führungen durch unseren Kräutergarten an.

Die Gartenstube bei der Klosterscheune

Der Verein Kräuterdorf Oberried bietet in der Gartenstube bei der Klosterscheune Informationen für Einheimische und Gäste. Themen sind: Wander- und Ausflugsmöglichkeiten rund um Oberried und im Dreisamtal. Ergänzend dazu gibt es umfangreiches kostenloses Infomaterial und Broschüren.

Weitere Informationen zur Gartenstube finden Sie hier.

Großer Kräutertag und Bauernmarkt im August

Jährlich organisiert der Verein Kräuterdorf Oberried zum Hochfest Mariä Himmelfahrt einen großen Kräutertag mit vielen Marktständen rund um die Klosterschiire in Oberried. Ganz bewusst hat man bei dem Termin die Nähe zum 15. August gewählt, dem katholischen Hochfest Mariä Himmelfahrt, an dem der uralte Brauch der Kräuterweihe gepflegt wird. Das umfangreiche Programm der Veranstaltung verspricht ein Fest für alle Sinne. Besondere Erlebnisse sind v.a. die fachkundigen Führungen durch den prächtigen Oberrieder Kräutergarten und das Binden von Kräuterbüscheln oder die Kräuterkerzengestaltung.

Gemäß den Zielen des Vereins soll diese Veranstaltung einen Beitrag dazu leisten altes Kräuter- und Heilpflanzenwissen mehr ins Bewusstsein zu rücken und zu pflegen. Dazu gehört auch, die einmalige Kulturlandschaft rund um Oberried zu erhalten.
Die Freude über die Schecks in Höhe von jeweils 500 Euro war riesengroß. Dr. Eleonora Zickenheiner (mit Apfelkorb) nahm den Scheck von Barbara Odrich-Rees  aus dem Vorstandsteam des Vereins Kräuterdorf Oberried entgegen. Während sich Lucia Eitenbichler (schwarzes T-Shirt) aus dem Vorstandsteam der Bürgergemeinschaft Oberried zusammen mir den ukrainischen Familien über den Scheck aus den Händen der 1. Vorsitzenden des Vereins Kräuterdorf Oberried Martha Riesterer freute. -------
Fr, 31. März 2023 17:15 - 20:30 Uhr
Kurs "Traditionelle Hausräucherung" - reinigen, klären & segnen der eigenen vier Wände
Wir Menschen „dampfen“ ständig Emotionen aus und diese Energien werden in unseren Wohnräumen zum Teil über sehr, sehr lange Zeit gespeichert. Es macht daher Sinn, unsere Häuser oder Wohnungen regelmäßig von solchen „Stauenergien“ zu reinigen.

Neben dieser alltäglichen energetischen Reinigung kann es in bestimmten Fällen nötig sein, tiefgreifendere Störenergien, die unser Wohlbefinden in den Räumen beeinträchtigen, aufzulösen. In jedem Fall können bestimmte Räucherpflanzen, mit ihren jeweils ganz eigenen Information und Energie hier wertvolle Dienste leisten.

Im Kurs werden die wichtigsten Räucherpflanzen für die Hausräucherung vorgestellt, wie auch konkrete Hausräucher-Rituale besprochen und die praktische Ausrüstung und Handhabung für gelingende Haus-räucherungen erklärt.

Räuchermischungen und Räucherzubehör können nach dem Kurs erworben werden.
Dozent:inMarion Bödecker, Heilpflanzenfachfrau, Aromaexpertin, ausgebildet in ritueller Räucherkunde (Marlis Bader)
OrtRatsstube in der Klosterschiire in Oberried
Preis20 Euro Vereinsmiglieder Kräuterdorf Oberried e.V./ 30 Euro Nichtmitglieder
TeilnehmerMin. 10 TN, max. 15 TN
AnmeldungTelefonisch bei Barbara Odrich-Rees/Kräuterdorf Oberried e.V., Tel. 07602/338 oder per E-Mail:
So, 16. April 2023 14:30 Uhr
Jeden 3. Sonntag des Monats: Kräuterspaziergang
Von April bis Oktober wollen wir auf einem Kräuterspaziergang die Gemeinschaft pflegen und gemeinsam heimische kräuter und Wildpflanzen entdecken. Die Veranstaltung richtet sich an alle Kräuterinteressieren jeden Alters. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Dozent:inLisa Rehm
OrtGartenstube Oberried bei der Klosterschiire
Preiskostenfrei
Anmeldung0178/9688981
Mi, 24. Mai 2023 17:00 - 18:00 Uhr
Heilkräuterführung im Kräutergarten Oberried mit Ursel Bührung
Die Heilpflanzenfachfrau Ursel Bühring gibt Auskunft über die Wirkung und Anwendung verschiedener Heilkräuter im Oberrieder Kräutergarten. Aufgezeigt werden auch Unterschiede zu giftigen Pflanzen.
Dozent:inUrsel Bühring, Krankenschwester, Heilpraktikerin, Natur- und Umweltpädagogin, Gründerin der ersten Heilpflanzenschule Deutschlands, Dozentin und Autorin
OrtTreffpunkt ist vor der Klosterschiire in Oberried
Preis10 Euro für Mitglieder, 15 Euro für Nichtmitglieder
TeilnehmerN.N.
AnmeldungTelefonisch bei Barbara Odrich-Rees/Kräuterdorf Oberried e.V., Tel. 07602/338 oder per E-Mail:
Impressum Datenschutz